Sie befinden sich hier in unserem alten Forum, das nur als Lesearchiv zur Verfügung steht. Neue Beiträge sind nur noch in unserem neuen Forum möglich, das Sie hier erreichen Neues Forum



  HOAI.de - Forum
Home | Hilfe | Überblick | Suchen | PM | Profil
 
 

Ankündigungen: Willkommen im Forum von HOAI.de. Für die Teilnahme an diesem Forum gelten unsere Nutzungsbedingungen.


Dieses Thema drucken Thema drucken
HOAI.de - Forum : Anwendungsbereich der HOAI : Schlitz+Durchbruchplanung
Beitrag von Nachricht
IC-Planer
Level: Jr. Member
Beiträge: 1
Registriert seit: 01.09.2009
IP: Logged
icon Schlitz+Durchbruchplanung

Sind entsprechend der HOAI LP 5 mit der Schlitz- und Durchbruchsplanung auch Aussparungen in Trockenbauwänden anzugeben? Wir haben für die TGA nur Schlitze- und Durchbrüche in Mauerwerk und Beton angegeben. Da Trockenbauwände nach den TGA-Installationen erstellt werden sind wir der Meinung, dass wir keine Aussparungen angeben müssen.

01.09.2009 at 17:36 Uhr
View Profile Send Private Message to User Send Email to User Posts aller User zeigen Antwort mit Zitat
fdoell
Level: Moderator
Beiträge: 2442
Registriert seit: 10.01.2003
IP: Logged
icon Re: Schlitz+Durchbruchplanung

Schlitz- und Durchbruchspläne sind ja nicht nur für die leichte und kostengünstige Montage der TGA-Leitungen erforderlich. Bei größeren Durchbrüchen müssen evtl. Stürze eingebaut werden, bei tragenden Konstruktionen ist die verbleibende Tragfähigkeit abzuschätzen usw. Ferner müssen um viele Leitungen definierte Durchtrittskonstruktionen gebaut werden, um die Durchdringung gegen Schall, Wärme, Wasser, Rauch usw. abzudichten.

Das ganze gilt natürlich auch für Leichtbaukonstruktionen. Zumindest müssen hier m.E. die Wandabwicklungen vermaßt dargestellt werden, damit der Ausführungsplaner (Architekt) oder Werkplaner (Trockenbauer) sich überlegen kann, wie er die Konstruktion um die bereits gebauten TGA-Leitungen schließt. Und wenn Durchtrittskonstruktionen erforderlich sind, müssen Sie ja auch angeben, wie groß und in welcher Lage die Öffnungen gebaut werden sollen.

Zweck Ihrer Ausführungsplanung ist es ja, dafür zu sorgen, dass das ganze Gebäude nach Erstellung in allen Details fachlich einwandfrei errichtet wurde. Das, was Sie dazu beitragen müssen, damit Ihren Leitungen kein Schaden zugefügt wird und Ihre Leitungen und Wanddurchdringungen auch keine Schäden verursachen (s.o.), das muss in Ihre Ausführungsplanung rein.

____________________________
Herzliche Grüße
Friedhelm Doell
Beratender Ingenieur
HOAI-Sachverständiger
www.doellconsult.de

02.09.2009 at 12:28 Uhr
View Profile Send Private Message to User Send Email to User Visit Homepage Posts aller User zeigen Antwort mit ZitatAntwort mit Zitat
CT1956
Level: Sr. Member
Beiträge: 151
Registriert seit: 17.03.2007
IP: Logged
icon Re: Schlitz+Durchbruchplanung

Der Sinn der HOAI ist ja wohl, die Baukosten in angemessenem Rahmen zu halten und weder die Planer zu übervorteilen, noch den Auftraggeber. Dementsprechend würde ich frei interpretieren, dass die Angabe von Durchbrüchen vor allem die Baukosten schonen soll, damit später nicht oder nur schwer/teuer herstellbare Aussparungen eben geplant werden, damit wirtschaftlich errichtet werden. Sie sollten nicht mehr oder weniger zufällig/ungeplant durch Ausführende herzustellen sind. Das heißt also, dass man kleine Aussparungen - von wem auch immer, kostet bei allen gleich wenig - bohren oder mit der Stichsäge schneiden kann. Große Löcher für Brandschutzklappen mit Laibungen oder wenn Auswechselungen nötig sind, müssen geplant werden!

Christian Tietje
Dipl.-Ing. (FH) Energie- und Wärmetechnik

____________________________
Dipl.-Ing. (FH) Christian Tietje
Energie- und Wärmetechnik
Gießen 1983

02.09.2009 at 19:02 Uhr
View Profile Send Private Message to User Send Email to User Visit Homepage Posts aller User zeigen Antwort mit ZitatAntwort mit ZitatAntwort mit Zitat
HOAI.de - Forum : Anwendungsbereich der HOAI : Schlitz+Durchbruchplanung
:


Login? Username: Passwort: Passwort vergessen ?
Forum Eigenschaften:
Wer kann neue Beiträge erstellen ? Administrator, Moderator, Sr. Member, Member, Jr. Member
Wer kann auf Beiträge antworten ? Administrator, Moderator, Sr. Member, Member, Jr. Member
Wer kann Beiträge lesen ? Administrator, Moderator, Sr. Member, Member, Jr. Member, Gast
HTML An ? no
UBBC An ? yes
Wortfilter ? no