|
Ankündigungen: Willkommen im Forum von HOAI.de. Für die Teilnahme an diesem Forum gelten unsere Nutzungsbedingungen.
|
Szaktilla
Level: Jr. Member
Beiträge: 1
Registriert seit: 25.08.2010
IP: Logged
|
Beraterhonorar
Als in Deutschland ansässiger freiberuflicher Architekt bin ich damit beauftragt, für eine ebenfalls deutsche Stiftung in Rumänien den Bau einer Sozialeinrichtung zu betreuen. Dabei geht es nicht nur um die Projektsteuerung des eigentlichen Bauvorhabens (Sanierung eines historischen Altbaus, Errichtung eines Neubaus, Bausumme ca. 0,5 MioEUR), sondern auch um die Betreuung stiftungseigener örtlicher Mitarbeiter, Zusammenarbeit mit Buchhalter, Behörden, Ministerien etc. Ferner gehören das Entgegennehmen zahlreicher und umfangreicher Spenden ebenso zu den Nicht-Architektenaufgaben wie das Organisieren von Veranstaltungen (Spatenstich, Richtfest, Eröffnung mit 100-200 Gästen), das Akquirieren und der Kauf örtlicher Immobilien sowie die Instandsetzung derselben. Abgerundet wird die Tätigkeit, die in 5 Sprachen läuft (D-E-H-RO-FR), durch das Formulieren von Förderanträgen, das Halten von Vorträgen und das Herstellen von Broschüren und Ausstellungen.
Alles in Allem eine ebenso spannende wie vielfältige, aber extrem ermüdende Tätigkeit die ich weitestgehend im Alleingang erbringe.
Die Abrechnung erfolgt seit dem Beginn des Vorhabens (vor 2,5 Jahren) nach Aufwand auf der Basis von Tagessätzen (Reisekosten extra)
Immer wieder zeigt sich der Auftraggeber mit den abgerechneten Summen (8-15 Tage pro Monat á 350 EUR je Tag) unzufrieden und mahnt niedrigere Rechnungen ab nach dem Motto "20 office-Stunden pro Monat sind schon zu viel".
Ich bin der Meinung, das ein Tagessatz von 350 EUR für die oben grob umrissene Tätigkeit - zurückhaltend ausgedrückt - moderat ist und im Hinblick auf den Komplexitätsgrad des Vorhabens und die Erfordernisse häufiger Auslandsreisen wesentlich höher liegen könnten. 350 EUR umgerechnet auf einen 8-Stunden-Tag ist ja auf dem Niveau eines Zeichners.
Es fällt mir jedoch schwer zu einem Tages- bzw. Stundensatz zu kommen, der mir als angemessen scheint. Hat hier jemand Erfahrungen, zum Beispiel in der Internationalen technischen Zusammenarbeit?
|
25.08.2010 at 16:02 Uhr |
|
|
bento
Level: Sr. Member
Beiträge: 902
Registriert seit: 25.03.2007
IP: Logged
|
Re: Beraterhonorar
quote: Hat hier jemand Erfahrungen, zum Beispiel in der Internationalen technischen Zusammenarbeit?
Nein! Habe ich nicht, aber gefühlsmäßig würde ich auch sagen, dass ein Tagessatz von 350,- € eigentlich schon unauskömmlich ist! Diesen Wert setze ich immer für den Tagelohnsatz eines Facharbeiters an.
Aber, habe ich das richtig verstanden:
Die Stiftung hält die Kosten für zu hoch und möchte diese drücken und du suchst Argumente, um die Abrechnung erhöhen zu können?
Da werdet ihr nie auf einen Nenner kommen!
Ich vermute mal, dass dieses Problem öfters auftreten wird, wenn jemand mit "europäischem Lohnniveau" in einem Niederiglohnland tätig ist, denn aus dortiger Sicht wird er sicherlich zu den "Einkommensmillionären" zählen.
Allerdings macht mich auch stutzig, dass das Bauvorhaben schon 2,5 Jahre läuft. Bei einer Bausumme von 500.000,- € wäre das Projekt in Deutschland in einem Jahr erledigt. Oder bist du hauptsächlich als Spendensammler im Einsatz und baust dann nebenbei nach Kontostand.
Immerhin düfte dein Honorar sich in den vergangenen 2,5 Jahren auf ca. 120.000,- € belaufen haben. Nicht, dass ich meine, dass das für die aufgelisteten Leistungen zu niedrig wäre, aber immerhin ist das schon fast ein Viertel der Baukosten. Hoffentlich läuft da nicht irgendetwas kostenmäßig aus dem Ruder. Aber das wirst du selbst besser beurteilen können, wenn du schon die Projektsteuerungleistungen erbringst und dich um die Spendenverwaltung kümmerst.
Viele Grüße
bento
|
25.08.2010 at 16:52 Uhr |
|
|
landungsbrücken
Level: Sr. Member
Beiträge: 171
Registriert seit: 12.01.2006
IP: Logged
|
Re: Beraterhonorar
Zum Thema Stundensätze für Planer weise ich gerne auf die recht neuen Siegburgtabellen hin:
www.siegburgtabelle.de
Der Anwalt Siegburg hat dort einen sehr interessanten Aufsatz veröffentlicht mit "Objektiven Bewertungskriterien für die Ermittlung der Höhe von Stundensätzen".
|
28.08.2010 at 18:57 Uhr |
|
|
Forum Eigenschaften:
Wer kann neue Beiträge erstellen ? Administrator, Moderator, Sr. Member, Member, Jr. Member
Wer kann auf Beiträge antworten ? Administrator, Moderator, Sr. Member, Member, Jr. Member
Wer kann Beiträge lesen ? Administrator, Moderator, Sr. Member, Member, Jr. Member, Gast
HTML An ? no
UBBC An ? yes
Wortfilter ? no
|
|
|
|