Sie befinden sich hier in unserem alten Forum, das nur als Lesearchiv zur Verfügung steht. Neue Beiträge sind nur noch in unserem neuen Forum möglich, das Sie hier erreichen Neues Forum



  HOAI.de - Forum
Home | Hilfe | Überblick | Suchen | PM | Profil
 
 

Ankündigungen: Willkommen im Forum von HOAI.de. Für die Teilnahme an diesem Forum gelten unsere Nutzungsbedingungen.


Dieses Thema drucken Thema drucken
HOAI.de - Forum : Allgemeines : Architektenkosten
Beitrag von Nachricht
Häusle-Umbauer
Level: Jr. Member
Beiträge: 1
Registriert seit: 25.07.2011
IP: Logged
icon Architektenkosten

Hallo!
Wie viele Andere hier im Forum haben wir ein Haus aus den 70er Jahren, dass wir sehr gerne umbauen würden.
Nach Kontaktaufnahme mit einem Architekten empfahl dieser uns direkt einen Kollegen, da er selber solche kleinen Aufträge nicht durchführt. Er gab an, dass ein Erstgespräch zur Überblicksbeschaffung bei seinem Kollegen kostenlos sei.
Besagter Kollege nahm sich gleich beim ersten Treffen viel Zeit mit der Begehung des Hause und bezifferte die Umbaukosten auf ca. 400.00 Euro. Da dies weit außerhalb des finaziellen Rahmens lag, den wir uns gesteckt hatten, baten wir um telefonisch um eine abgespeckte Version, allerdings mit einer schriftlichen Kostenaufstellung.
Beim 2. Treffen wurde nun die Kostenaufstellung (und ein darauf basierender Architektenvertrag) besprochen. Weiterhin brachte der Architekt unsere Pläne des Hauses in Kopie mit auf denen er skizzenhaft verschiedenste Entwürfe gezeichnet hatte.
Da die vorgelegte Kostenaufstellung mit 650.00 Euro nun noch mehr über unserem Budget liegt, haben wir uns entschieden, dass Haus nicht in Zusammenarbeit mit diesem Architekten umzubauen.
Nun erhielten wir eine Rechnung über 2200 Euro, die 2 Begehungstermine a 4 Stunden, das Kopieren der Unterlagen a 2 Stunden und das Aufstellen der Kosten a 12 Stunden beziffert, das Ganze zu einem Stundenlohn von 85 Euro.
Ist das eine realistische Rechnung? Macht Sinn in dieser Situation einen Sachverständigen hinzu zu ziehen?
Ich danke ganz herzlich für Stellungnahmen!

25.07.2011 at 17:06 Uhr
View Profile Send Private Message to User Send Email to User Posts aller User zeigen Antwort mit Zitat
fdoell
Level: Moderator
Beiträge: 2442
Registriert seit: 10.01.2003
IP: Logged
icon Re: Architektenkosten

Guten Tag,

meinten Sie eigentlich 400 und 650 oder 400.000 und 650.000 €? Ich denke mal, wir reden nicht ernsthaft von 400 oder 650 €.

Und - für was möchten Sie denn einen Sachverständigen?

Frage an Architekt 2: stimmt es, was Ihr Kollege behauptet hat, dass Erstgespräche bei Ihnen kostenfrei sind? Falls ja, warum steht dann der Termin auf der Rechnung? Falls nein, warum haben wir nicht darüber gesprochen und was sagt der 1. Architekt dazu?

Frage an Architekt 2: wie kann man denn nach einer Begehung bereits Kosten benennen, ohne dass man die einzelnen Maßnahmen einmal dargestellt und aufgelistet hätte?

Frage an Architekt 2: wie kommen Sie denn darauf, dass eine Steigerung von 400 auf 650 Einheiten eine Abspeckung darstellt? Haben Sie den Auftrag nicht verstanden? Und wieso haben Sie Kosten ermittelt, obwohl es verschiedene Konzeptionen gab, von denen noch gar nicht klar war, welche die Bauherren denn wollten?

Frage an die Bauherren: wie kommen Sie denn auf den Gedanken, dass eine Vorplanung (an deren Ende eine Kostenschätzung +-30% steht), die Ihnen aufzeigt, wieviel die Realisierung Ihrer Wünsche kosten würde, so billig sein könnte? Nehmen wir mal an, dass hier von Bruttobaukosten die Rede war. dann sind die anrechenbaren Kosten netto (d.h. ohne Baunebenkosten, ohne USt., mit der Abminderungsfornmel für die Technische Ausrüstung usw.) vielleicht 275.000 €. Bei mittlerem Standard wäre das inHoorarzone III einzuordnen mit einem Grundhonorar (Mindestsatz) von 31.367 €. Grundlagenermittlung und Vorplanung sind mit zusammen 10% bewertet, der Umbauzuschlag liegt bei mindestens 20% (§ 35 Abs. 1). Da reden wir also von einem Honorar von 3.764 € netto. Bei den höheren Varianten entsprechend höher.

Ergebni: sofern Sie keine feste Kostenobergrenze vertraglich vereinbart haben, sondern lediglich ermitteln lassen wollten, was bestimmte Umbaumaßnahmen kosten, sind Sie mit der Honorarrechnung sehr günstig bedient worden. Wenn die 1. Frage an Architekt 2 kein Ergebnis bringt, das auf eine Abspreckung der Honorarrechnung hinausläuft, würde ich diese bezahlen. Bezüglich der Umbaumaßnahmen sind Sie doch nun auch viel schlauer als vorher, oder?

____________________________
Herzliche Grüße
Friedhelm Doell
Beratender Ingenieur
HOAI-Sachverständiger
www.doellconsult.de

25.07.2011 at 19:11 Uhr
View Profile Send Private Message to User Send Email to User Visit Homepage Posts aller User zeigen Antwort mit ZitatAntwort mit Zitat
HOAI.de - Forum : Allgemeines : Architektenkosten
:


Login? Username: Passwort: Passwort vergessen ?
Forum Eigenschaften:
Wer kann neue Beiträge erstellen ? Administrator, Moderator, Sr. Member, Member, Jr. Member
Wer kann auf Beiträge antworten ? Administrator, Moderator, Sr. Member, Member, Jr. Member
Wer kann Beiträge lesen ? Administrator, Moderator, Sr. Member, Member, Jr. Member, Gast
HTML An ? no
UBBC An ? yes
Wortfilter ? no