|
Ankündigungen: Willkommen im Forum von HOAI.de. Für die Teilnahme an diesem Forum gelten unsere Nutzungsbedingungen.
|
pat77
Level: Jr. Member
Beiträge: 11
Registriert seit: 05.03.2012
IP: Logged
|
Energieausweis
Hallo,
ich hätte eine Frage zum Energieausweis. Wir bauen ein EFH mit einem Architekten. Dieser hat uns nun eine Kopie des Energieausweises zur Verfügunug gestellt. Vor Baubeginn war uns nicht klar das dieser zum Bauauftrag bei der Stadt schon vorliegen muß.
Diesbezüglich hätte ich 2 Fragen, gehört die Austellung des Energiepasses normalerweise zu den inbegriffenen Leistungen eines Architekten oder wird dieser separat vom Architekt in Rechnung gestellt? Wenn dieses extra bezahlt werden muß, wieviel kostet ein Energiepaß im normalfall etwa?
Frü etwaige antworten bedanke ich mich jetzt schon.
Pat
|
05.03.2012 at 12:46 Uhr |
|
|
Christian Wolz
Level: Sr. Member
Beiträge: 271
Registriert seit: 04.07.2002
IP: Logged
|
Re: Energieausweis
Hallo Pat,
die Thermische Bauphysik - und dazu gehört der EnEV-Nachweis, der die Grundlage für den Energieausweis bildet - wurde mit der HOAI-Novelle 2009 in den Bereich der Beratungsleistungen verschoben. Die dort enthaltenen Tabellen sind nicht verbindlich, können aber zur Orientierung dienen. Ob die vorgeschlagenen Werte auskömmlich sind, sei mal dahingestellt...
Grundsätzlich ist der EnEV-Nachweis nicht Bestandteil der Gebäudeplanung sondern eine separat zu vergütende Leistung.
____________________________
Dipl.-Ing. (FH) Christian Wolz
Architekt, Baubiologe IBN
|
05.03.2012 at 13:39 Uhr |
|
|
pat77
Level: Jr. Member
Beiträge: 11
Registriert seit: 05.03.2012
IP: Logged
|
Re: Energieausweis
Hallo,
vielen Dank für die schnelle Antwort.
Eine Frage hätte ich noch, wo genau kann ich denn die Tabelle der Beratungsleistungen finden? Hatte bei meiner Suche kein Glück. Auch wenn diese natürlich nich 1:1 übertragbar auf mein Bauprojekt sind, wäre es schön einen Anhaltspunkt zu haben, ob wir für diese Leistung zuviel in Rechnung gestellt bekommen haben.
Nachtrag: Habe es gefunden! Nehme mal an maßgeblich wäre die Tabelle zum Wärmeschutz? Ich denke ich muß mit unserem Architekten diesbezüglich nochmal reden, da dieser für unser EFH für den Energieausweis 2.000€ veranschlagt, was mir definitiv sehr hoch vorkommt!
[Edited by pat77 on 05.03.2012 at 14:14 Uhr]
|
05.03.2012 at 14:08 Uhr |
|
|
fhempel
Level: Sr. Member
Beiträge: 126
Registriert seit: 08.05.2011
IP: Logged
|
Re: Energieausweis
Guten Tag,
wie schon Herr Wolz geschrieben hat, gibt es keine verbindliche Preisregelung für den Energieausweis. Ihr Architekt hätte allerdings vorher das Honorar dafür mit Ihnen vereinbaren sollen. Sie sollten den Architekten bitten, Ihnen darzulegen, wie er zu dem Honorar von 2.000 EUR gekommen ist. Ich vermute, dass dieses Honorar nicht nur den Energieausweis, sondern die gesamte Planung und Berechnung des Wärmeschutzes nach Energie-Einsparverordnung umfassen wird. Dann kommt dieses Honorar schon eher an einen realistischen Wert heran, als wenn das Honorar ausschließlich für den Energieausweis berechnet würde. Bedarfsorientierte Energieausweise kosten in der Regel je nach Aufwand sowie Art und Größe des Gebäudes ca. zwischen 100 EUR und 1.000 EUR. Da es sich bei Ihrem Objekt offensichtlich um ein von dem Architekten neu geplantes Einfamilienhaus handelt, sollten die Kosten des Energieausweises eher im unteren Bereich der genannten Preisspanne liegen. Hinzu kommt dann noch das Honorar für die thermische Bauphysik. Da vermutlich auch hierfür kein Honorar vorab vereinbart worden ist, können Sie als Richtschnur die bereits Tabelle aus der Anlage 1 der HOAI nehmen.
Sie sollten m.E. mit Ihrem Architekten über dieses Honorar sprechen. Das insbesondere mit dem Hinweis, dass er dieses Honorar fairerweise vorher mit Ihnen hätte vereinbaren müssen.
____________________________
Viele Grüße
Architekt Dipl.-Ing. Frank Hempel
Sachverständiger für
Honorare für Leistungen der Architekten und Ingenieure
Ausschreibung und Abrechnung nach VOB
http://www.hoai-aktuell.de
http://www.architekt-hempel.de
|
05.03.2012 at 18:25 Uhr |
|
|
pat77
Level: Jr. Member
Beiträge: 11
Registriert seit: 05.03.2012
IP: Logged
|
Re: Re: Energieausweis
quote: fhempel wrote:
Guten Tag,
wie schon Herr Wolz geschrieben hat, gibt es keine verbindliche Preisregelung für den Energieausweis. Ihr Architekt hätte allerdings vorher das Honorar dafür mit Ihnen vereinbaren sollen. Sie sollten den Architekten bitten, Ihnen darzulegen, wie er zu dem Honorar von 2.000 EUR gekommen ist. Ich vermute, dass dieses Honorar nicht nur den Energieausweis, sondern die gesamte Planung und Berechnung des Wärmeschutzes nach Energie-Einsparverordnung umfassen wird. Dann kommt dieses Honorar schon eher an einen realistischen Wert heran, als wenn das Honorar ausschließlich für den Energieausweis berechnet würde. Bedarfsorientierte Energieausweise kosten in der Regel je nach Aufwand sowie Art und Größe des Gebäudes ca. zwischen 100 EUR und 1.000 EUR. Da es sich bei Ihrem Objekt offensichtlich um ein von dem Architekten neu geplantes Einfamilienhaus handelt, sollten die Kosten des Energieausweises eher im unteren Bereich der genannten Preisspanne liegen. Hinzu kommt dann noch das Honorar für die thermische Bauphysik. Da vermutlich auch hierfür kein Honorar vorab vereinbart worden ist, können Sie als Richtschnur die bereits Tabelle aus der Anlage 1 der HOAI nehmen.
Sie sollten m.E. mit Ihrem Architekten über dieses Honorar sprechen. Das insbesondere mit dem Hinweis, dass er dieses Honorar fairerweise vorher mit Ihnen hätte vereinbaren müssen.
Am Freitag sitzen wir diesbezüglich nochmal zusammen. Dann werde ich nochmals ansprechen was alles in diesen 2.000€ enthalten ist. Im grunde habe ich nun von Bekannten erfahren, das diese für Ihren Energiepaß ca. 600€ bezahlt hatten. Dies waren ebenfalls EFH, welche jedoch sogar etwas größer als unser Bauprojekt sind.
Vielen Dank einstweilen für die Hilfe, wenn Interesse besteht, kann ich das Ergebniss gerne am Freitag hier nochmals posten.
Uns ärgert eben auch das dieses mit uns nicht abgesprochen war und wir somit auch keine Möglichkeit hatten denjenigen zu bestimmen, welcher diese Arbeiten für uns durchführt.
|
06.03.2012 at 09:23 Uhr |
|
|
Forum Eigenschaften:
Wer kann neue Beiträge erstellen ? Administrator, Moderator, Sr. Member, Member, Jr. Member
Wer kann auf Beiträge antworten ? Administrator, Moderator, Sr. Member, Member, Jr. Member
Wer kann Beiträge lesen ? Administrator, Moderator, Sr. Member, Member, Jr. Member, Gast
HTML An ? no
UBBC An ? yes
Wortfilter ? no
|
|
|
|