Sie befinden sich hier in unserem alten Forum, das nur als Lesearchiv zur Verfügung steht. Neue Beiträge sind nur noch in unserem neuen Forum möglich, das Sie hier erreichen Neues Forum



  HOAI.de - Forum
Home | Hilfe | Überblick | Suchen | PM | Profil
 
 

Ankündigungen: Willkommen im Forum von HOAI.de. Für die Teilnahme an diesem Forum gelten unsere Nutzungsbedingungen.


Dieses Thema drucken Thema drucken
HOAI.de - Forum : Anwendungsbereich der HOAI : Lph.5 Fortschreibung AFU-Planung
Beitrag von Nachricht
mophimuk
Level: Jr. Member
Beiträge: 13
Registriert seit: 03.06.2012
IP: Logged
icon Lph.5 Fortschreibung AFU-Planung

Ist es erforderlich und geschuldet, die im Rahmen der Lph. 5 zu erbringende Fortschreibung der Ausführungsplanung ebenfalls um die Rückläufe der Werk- und Montageplanung der Ausbaugewerke zu ergänzen ?

14.05.2013 at 06:55 Uhr
View Profile Send Private Message to User Send Email to User Posts aller User zeigen Antwort mit Zitat
fdoell
Level: Moderator
Beiträge: 2442
Registriert seit: 10.01.2003
IP: Logged
icon Re: Lph.5 Fortschreibung AFU-Planung

Was meinen Sie denn genau? Geht es um ein Ausbaugewerk, das der Gebäudeplanung zuzuordnen ist oder der Technischen Ausrüstung? Weicht die Werkstatt- und Montageplanung von der Ausführungsplanung ab und wenn ja warum?

____________________________
Herzliche Grüße
Friedhelm Doell
Beratender Ingenieur
HOAI-Sachverständiger
www.doellconsult.de

14.05.2013 at 14:13 Uhr
View Profile Send Private Message to User Send Email to User Visit Homepage Posts aller User zeigen Antwort mit ZitatAntwort mit Zitat
mophimuk
Level: Jr. Member
Beiträge: 13
Registriert seit: 03.06.2012
IP: Logged
icon Re: Lph.5 Fortschreibung AFU-Planung

zu 1.
Es geht um ein Ausbaugewerk der Gebäudeplanung, genauer gesagt um die Schreinerarbeiten.
zu 2.
die W+M Planung weicht von der AFU-Planung ab, da es sich um eine Sanierung handelt. Bei der Erstellung der AFU-Planung wurde auf ein Aufmaß verzichtet; Sie basierte auf alten Ausführungsplänen. Die W+M Planung ist vom ausführenden Unternehmen auf Grundlage eines Aufmaßes erstellt worden.

Ich hoffe die Umstände sind nun deutlich geworden.

14.05.2013 at 20:04 Uhr
View Profile Send Private Message to User Send Email to User Visit Homepage Posts aller User zeigen Antwort mit ZitatAntwort mit ZitatAntwort mit Zitat
fdoell
Level: Moderator
Beiträge: 2442
Registriert seit: 10.01.2003
IP: Logged
icon Re: Lph.5 Fortschreibung AFU-Planung

Nun ist noch die Frage, welche Fortschreibung der Ausführungsplanung denn aufgrund dieser W+M-Planung des Schreiners geleistet werden müsste. Hat diese W+M-Planung denn Auswirkungen auf die Konstruktion in anderen Gewerken?

____________________________
Herzliche Grüße
Friedhelm Doell
Beratender Ingenieur
HOAI-Sachverständiger
www.doellconsult.de

15.05.2013 at 09:08 Uhr
View Profile Send Private Message to User Send Email to User Visit Homepage Posts aller User zeigen Antwort mit ZitatAntwort mit ZitatAntwort mit ZitatAntwort mit Zitat
mophimuk
Level: Jr. Member
Beiträge: 13
Registriert seit: 03.06.2012
IP: Logged
icon Re: Lph.5 Fortschreibung AFU-Planung

Auszuschliessen ist das nicht, da z.B. ins Mobiliar integrierte Luftführungen betroffen sein könnten. Interessant fände ich aber die übergeordnete Frage, ob man ein im Rahmen der Ausführung entstandenes Aufmaß nicht eher als Grundlage für eine `neue´ AFU-Planung, denn für eine Fortschreibung der bestehenden Planung verstehen sollte ?

15.05.2013 at 16:45 Uhr
View Profile Send Private Message to User Send Email to User Visit Homepage Posts aller User zeigen Antwort mit ZitatAntwort mit ZitatAntwort mit ZitatAntwort mit ZitatAntwort mit Zitat
hoearc
Level: Sr. Member
Beiträge: 158
Registriert seit: 08.08.2012
IP: Logged
icon Re: Re: Lph.5 Fortschreibung AFU-Planung

quote:
mophimuk wrote:
Auszuschliessen ist das nicht, da z.B. ins Mobiliar integrierte Luftführungen betroffen sein könnten. Interessant fände ich aber die übergeordnete Frage, ob man ein im Rahmen der Ausführung entstandenes Aufmaß nicht eher als Grundlage für eine `neue´ AFU-Planung, denn für eine Fortschreibung der bestehenden Planung verstehen sollte ?


Hallo und guten Abend,
hier Auszug aus der Anlage 11:

Leistungsphase 5: Ausführungsplanung

a) Durcharbeiten der Ergebnisse der Leistungsphase 3 und 4 (stufenweise Erarbeitung und Darstellung der Lösung) unter Berücksichtigung .... unter Verwendung der Beiträge anderer an der Planung fachlich Beteiligter bis zur ausführungsreifen Lösung

b) Zeichnerische Darstellung des Objekts mit allen für die Ausführung notwendigen Einzelangaben, zum Beispiel endgültige, vollständige Ausführungs-, Detail- und Konstruktionszeichnungen im Maßstab 1:50 bis 1:1, bei Freianlagen je nach Art des Bauvorhabens im Maßstab 1 : 200 bis 1:50, insbesondere Bepflanzungspläne, mit den erforderlichen textlichen Ausführungen

c) Bei raumbildenden Ausbauten: Detaillierte Darstellung der Räume und Raumfolgen im Maßstab 1:25 bis 1:1, mit den erforderlichen textlichen Ausführungen; Materialbestimmung

d) Erarbeiten der Grundlagen für die anderen an der Planung fachlich Beteiligten und Integrierung ihrer Beiträge bis zur ausführungsreifen Lösung

e) Fortschreiben der Ausführungsplanung während der Objektausführung


Ich meine, dass die durch Sie beschriebene Fortführung der Ausführungsplanung gerade deshalb Inhalt der LP 8 sein sollte, weil die "erste" AFU nicht nach Bestandsaufmaß erstellt worden ist.
Ohne eine solche Anpassung erhält man nach Ihren Schilderungen wohl keine ausführungsreife Lösung.
Ob Festlegungen im Bauprotokoll und Skizzen ausreichend sind, könnte geprüft werden, aber als neue AFU sehe ich das nicht.
Für die Mehraufwendungen im Bestand gibts ja den Umbauzuschlag.


Gruß Höpfner
16.05.2013 at 00:37 Uhr
View Profile Send Private Message to User Send Email to User Visit Homepage Posts aller User zeigen Antwort mit ZitatAntwort mit ZitatAntwort mit ZitatAntwort mit ZitatAntwort mit ZitatAntwort mit Zitat
HOAI.de - Forum : Anwendungsbereich der HOAI : Lph.5 Fortschreibung AFU-Planung
:


Login? Username: Passwort: Passwort vergessen ?
Forum Eigenschaften:
Wer kann neue Beiträge erstellen ? Administrator, Moderator, Sr. Member, Member, Jr. Member
Wer kann auf Beiträge antworten ? Administrator, Moderator, Sr. Member, Member, Jr. Member
Wer kann Beiträge lesen ? Administrator, Moderator, Sr. Member, Member, Jr. Member, Gast
HTML An ? no
UBBC An ? yes
Wortfilter ? no