Sie befinden sich hier in unserem alten Forum, das nur als Lesearchiv zur Verfügung steht. Neue Beiträge sind nur noch in unserem neuen Forum möglich, das Sie hier erreichen Neues Forum



  HOAI.de - Forum
Home | Hilfe | Überblick | Suchen | PM | Profil
 
 

Ankündigungen: Willkommen im Forum von HOAI.de. Für die Teilnahme an diesem Forum gelten unsere Nutzungsbedingungen.


Dieses Thema drucken Thema drucken
HOAI.de - Forum : Allgemeines : Leistungsverweigerung durch Architekten - und dann?
Beitrag von Nachricht
IKSJOT
Level: Jr. Member
Beiträge: 3
Registriert seit: 08.03.2014
IP: Logged
icon Leistungsverweigerung durch Architekten - und dann?

Hallo in die Runde,

neue Frage, neue Thread...

Welche haftungsrechtliche Konsequenzen hat Leistungsverweigerung für einen Architekten?

Angenommen, ein Architekt hat einen Auftrag über mehrere Leistungsphasen unterschrieben und bekommt aber während der Planungsphase "den Auftrag seines Lebens".
Er selbst kann ja den bestehenden Vertrag nicht kündigen.
Was passiert, wenn er jetzt einfach seine Leistung verweigert?

Evtl. kündigt ihm nun der Bauher aus wichtigem Grund.

Aber wie sieht das mit Schadenersatz aus?
Es kann doch nicht sein, dass man sich durch "Leistungsverweigerung" aus der Nummer mogelt, oder?
Der Architekt kann, wenn ich richtig informiert bin, sogar die schon erbrachte Leistung noch abrechnen, lasst den Bauherrn aber "im Regen stehen".

Das kann doch nicht ohne Konsequenz bleiben.
Wie sieht es denn umgekehrt mit Schadenersatz aus?
Der Bauherr muss sich ja nun einen neuen Architekten suchen. Da geht evtl. einiges an Zeit ins Land. Der neue ist u.U. auch noch teuerer als der alte..

Ich möchte hier keine juristische Beratung, aber aufgrund eigener aktueller Erfahrung würde mich die Sichtweise der hier vertretenen Experten und Praktiker mal interessieren.

Viele Grüße

IKSJOT

09.03.2014 at 18:27 Uhr
View Profile Send Private Message to User Send Email to User Posts aller User zeigen Antwort mit Zitat
CT1956
Level: Sr. Member
Beiträge: 151
Registriert seit: 17.03.2007
IP: Logged
icon Re: Leistungsverweigerung durch Architekten - und dann?

Hallo IKSJOT,

ich bin kein Jurist. Soviel ist mir aber klar: Nach den üblichen Regeln hat der AN meistens einen Werkvertrag. Den kann ein AN nach dem BGB praktisch nicht kündigen, außer bei Verweigerung durch den AG/keine Zahlungen mehr. Die Haftung muss dann juristisch geklärt werden - ob es einen Schaden gab oder geben wird oder nicht und wenn ja, wie hoch? Das geht nicht hier im Forum. Bitte RA fragen, wenn sich's lohnt.

____________________________
Dipl.-Ing. (FH) Christian Tietje
Energie- und Wärmetechnik
Gießen 1983

12.03.2014 at 19:19 Uhr
View Profile Send Private Message to User Send Email to User Posts aller User zeigen Antwort mit ZitatAntwort mit Zitat
HOAI.de - Forum : Allgemeines : Leistungsverweigerung durch Architekten - und dann?
:


Login? Username: Passwort: Passwort vergessen ?
Forum Eigenschaften:
Wer kann neue Beiträge erstellen ? Administrator, Moderator, Sr. Member, Member, Jr. Member
Wer kann auf Beiträge antworten ? Administrator, Moderator, Sr. Member, Member, Jr. Member
Wer kann Beiträge lesen ? Administrator, Moderator, Sr. Member, Member, Jr. Member, Gast
HTML An ? no
UBBC An ? yes
Wortfilter ? no