Sie befinden sich hier in unserem alten Forum, das nur als Lesearchiv zur Verfügung steht. Neue Beiträge sind nur noch in unserem neuen Forum möglich, das Sie hier erreichen Neues Forum



  HOAI.de - Forum
Home | Hilfe | Überblick | Suchen | PM | Profil
 
 

Ankündigungen: Willkommen im Forum von HOAI.de. Für die Teilnahme an diesem Forum gelten unsere Nutzungsbedingungen.


Dieses Thema drucken Thema drucken
HOAI.de - Forum : Allgemeines : HOAI Berechnung- hilfe!
Beitrag von Nachricht
czuzlk
Level: Jr. Member
Beiträge: 3
Registriert seit: 09.02.2016
IP: Logged
icon HOAI Berechnung- hilfe!

Hallo liebe Gemeinde,

Ich habe eine frage bezüglich des Rechenweges der Leistungsphasen im Bereich Flächennutzungsplanung nach HOAI 2013
Es gibt zwar Programme die automatisiert die Werte berechnen aber das suche ich nicht.

Wie funktioniert eigentlich der Rechenweg? Ich würde das gerne selber ausrechnen und suche daher den Rechenweg/ Gleichungen.

Ich habe in diverser Fachliteratur nach einem Beispiel ( Nach FNP-Planung) gesucht und bin leider bis dato nicht fündig geworden.

Ich hoffe ihr könnt mir helfen. Ich bin da schon extrem am verzweifeln

09.02.2016 at 09:33 Uhr
View Profile Send Private Message to User Send Email to User Posts aller User zeigen Antwort mit Zitat
fdoell
Level: Moderator
Beiträge: 2442
Registriert seit: 10.01.2003
IP: Logged
icon Re: HOAI Berechnung- hilfe!

Hallo,

hier eine Kurzanleitung:

1. Bestimmung der Flächengröße. Bei 1000 ha bis 15000 ha (Tabelle zu § 20 Abs. 1 HOAI) greift die HOAI, bei kleineren oder größeren Flächen überhaupt nicht (§ 7 Abs. 2). Im letzteren Fall können Sie Honorare für ihre Leistungen völlig frei vereinbaren.

2. Bestimmung der Honorarzone nach dem Punkteverfahren in § 20 Abs. 3 bis 5.

3. Ermittlung des zutreffenden Honorarsatzes. Wurde bei Auftragserteilung nichts anderes schriftlich vereinbart, gilt nach § 7 Abs. 5 der Mindestsatz. Wurde eine höherer Honorarsatz vereinbart, gilt dieser. Steht eine vertragliche Vereinbarung erst an, ist zu beachten, dass nach § 7 Abs. 1 jeder Honorarsatz zwischen Mindest- und Höchstsatz vereinbart werden kann.

4. Ermittlung des Grundhonorars aus der Tabelle in § 20 Abs. 1 durch geradlinige Interpolation zwischen 2 Tabellenwerten in der zuvor ermittelten Honorarzone. Gilt der Mindestsatz, braucht nur zwischen den benachbarten Werten des Mindestsatzes interpoliert werden. Gilt der Höchstsatz, ist zwischen 2 Höchstsatzwerten zu interpolieren. Wurde ein Satz zwischen Mindest- und Höchstsatz vereinbart, sind bei der zutreffenden Flächengröße sowohl die Werte des Mindest- als auch die des Höchstsatzes zu interpolieren und dann nochmals zwischen diesen beiden beim richtigen Honorarsatz.

5. Ermittlung der erbrachten bzw. zu erbringenden Teilleistungen nach § 18 Abs. 1 bzw. 2 und der Bewertung deiser Teilleistungen.

6. Berechnung des Nettohonorars als Grundleistungshonorar (interpoliert nach 4.) x Teileistungs-Prozentsätzen (nach 5.)

Dazu kommen ggf. Nebenkosten nach § 14, Honorare für Besondere Leistungen und die Umsatzsteuer.

____________________________
Herzliche Grüße
Friedhelm Doell
Beratender Ingenieur
HOAI-Sachverständiger
www.doellconsult.de

09.02.2016 at 13:59 Uhr
View Profile Send Private Message to User Send Email to User Visit Homepage Posts aller User zeigen Antwort mit ZitatAntwort mit Zitat
czuzlk
Level: Jr. Member
Beiträge: 3
Registriert seit: 09.02.2016
IP: Logged
icon Re: HOAI Berechnung- hilfe!

Hallo Herr Doell,

haben Sie recht vielen Dank für die Kurzanleitung.

Ich bin in dem Bereich noch realtiv neu und bin sehr dankbar für Ihre hilfe. Aufjedenfall ist das Beipiel aufklärend.

Wird die Mehrwertsteuer am ende dazu gerechnet ?

Vielen Dank
Lieben Gruß

[Edited by czuzlk on 09.02.2016 at 15:56 Uhr]

09.02.2016 at 15:55 Uhr
View Profile Send Private Message to User Send Email to User Visit Homepage Posts aller User zeigen Antwort mit ZitatAntwort mit ZitatAntwort mit Zitat
czuzlk
Level: Jr. Member
Beiträge: 3
Registriert seit: 09.02.2016
IP: Logged
icon Re: HOAI Berechnung- hilfe!

Ich habe eine Frage zur Bewertung des Punktesystems.

Woher weiß ich welche
1. geringe Anforderungen
2. durchschnittliche Anforderungen und
3. hohe Anforderungen

sind ?

Wann ist etwas eine geringe Anforderung? Wann eine druchschnittliche?

Ich kann doch nicht selber bestimmen welcher Anforderung ich einen Punkt gebe und dem anderen 3 Punkte

09.02.2016 at 19:22 Uhr
View Profile Send Private Message to User Send Email to User Visit Homepage Posts aller User zeigen Antwort mit ZitatAntwort mit ZitatAntwort mit ZitatAntwort mit Zitat
fdoell
Level: Moderator
Beiträge: 2442
Registriert seit: 10.01.2003
IP: Logged
icon Re: HOAI Berechnung- hilfe!

Hmm,

wenn Sie SOOO unerfahren sind mit Flächennutzungsplänen ...

... dann hilft vielleicht googeln. Ein von mir spontan gewähltes Stichwort "Schwierigkeitsgrad Flächennutzungsplan" brachte etliche Links, z.B. auf den Kommentar von Jochem/Kaufhold unter https://books.google.de/books?id=88EhBAAAQBAJ&pg=PA448&lpg=PA448&dq=schwierigkeitsgrad+fl%C3%A4chennutzungsplan&source=bl&ots=oEo2NNf-3B&sig=CXr_Xju0X4v2QH8c1hMTyNhB1-U&hl=de&sa=X&ved=0ahUKEwjaoPyPwOvKAhXSa5oKHQFjBfIQ6AEINDAC#v=onepage&q=schwierigkeitsgrad%20fl%C3%A4chennutzungsplan&f=false.

Zu beachten ist, dass der auf die HOAI 2009 zugeschnitten ist, aber die grundsätzlichen Angaben können Sie sicherlich auf die neuen Kriterien der HOAI 2013 übertragen.

Auch die Fachverbände wie der BDLA oder diverse Kammern geben sicherlich Arbeitshilfen heraus oder bieten Schulungen an.

Notfalls fragen Sie einen erfahrenen Kollegen und lassen sich zur Honorarzonenbestimmung von dem in Ihrem konkreten Fall beraten.

____________________________
Herzliche Grüße
Friedhelm Doell
Beratender Ingenieur
HOAI-Sachverständiger
www.doellconsult.de

09.02.2016 at 20:29 Uhr
View Profile Send Private Message to User Send Email to User Visit Homepage Posts aller User zeigen Antwort mit ZitatAntwort mit ZitatAntwort mit ZitatAntwort mit ZitatAntwort mit Zitat
fdoell
Level: Moderator
Beiträge: 2442
Registriert seit: 10.01.2003
IP: Logged
icon Re: Re: HOAI Berechnung- hilfe!

quote:
czuzlk wrote:
Wird die Mehrwertsteuer am ende dazu gerechnet ?
Da kann man Ihnen wohl leider nur schreiben:

Wenn Sie noch so weit am Anfang stehen, dass Sie nicht wissen, wer eine Umsatzsteuer auf der Rechnung ausweisen darf und wie das geht, soltten Sie wohl zunächst einmal eine Basisberatung zur Existenzgründung, z.B. bei einem Steuerberater, nehmen und dort auch die für das Finanzamt zu beachtenden Regeln kennenlernen. Für so etwas ist das hier das falsche Forum.

____________________________
Herzliche Grüße
Friedhelm Doell
Beratender Ingenieur
HOAI-Sachverständiger
www.doellconsult.de
10.02.2016 at 08:32 Uhr
View Profile Send Private Message to User Send Email to User Visit Homepage Posts aller User zeigen Antwort mit ZitatAntwort mit ZitatAntwort mit ZitatAntwort mit ZitatAntwort mit ZitatAntwort mit Zitat
HOAI.de - Forum : Allgemeines : HOAI Berechnung- hilfe!
:


Login? Username: Passwort: Passwort vergessen ?
Forum Eigenschaften:
Wer kann neue Beiträge erstellen ? Administrator, Moderator, Sr. Member, Member, Jr. Member
Wer kann auf Beiträge antworten ? Administrator, Moderator, Sr. Member, Member, Jr. Member
Wer kann Beiträge lesen ? Administrator, Moderator, Sr. Member, Member, Jr. Member, Gast
HTML An ? no
UBBC An ? yes
Wortfilter ? no