|
Ankündigungen: Willkommen im Forum von HOAI.de. Für die Teilnahme an diesem Forum gelten unsere Nutzungsbedingungen.
|
cornholio
Level: Jr. Member
Beiträge: 2
Registriert seit: 21.10.2016
IP: Logged
|
LP8 - Kommunikation und Koordination von Hausanschlüssen
Hallo zusammen,
wir starten gerade mit unserem Neubau und haben gerade ein paar Unstimmigkeiten mit unserem Architekten bezüglich der Hausanschlüsse.
Wir haben den Architekten vollständig mit den LP1-8 beauftragt.
Zunächst hat der Architekt gar nicht daran gedacht dass wir gerne Strom, Wasser, Gas und Telefon hätten. Erst nach intensivem Nachfragen und Informieren unsererseits wurden alle Anschlüsse (von uns) beantragt.
Jetzt haben wir den Architekten darum gebeten die Koordination der Versorger zu übernehmen, damit diese pünktlich und möglichst gleichzeitig ihre Leitungen zu legen. Der Architekt meint dies sei eine Zusatzleistung die er über Aufwand berechnet. Ist es tatsächlich der Fall dass so eine elementare Tätigkeit nicht Bestandteil der regulären Bauüberwachung ist (oder bereits vorher hätte geplant werden müssen)?
|
21.10.2016 at 05:03 Uhr |
|
|
CT1956
Level: Sr. Member
Beiträge: 151
Registriert seit: 17.03.2007
IP: Logged
|
Re: LP8 - Kommunikation und Koordination von Hausanschlüssen
Hallo Cornholio,
zunächst einmal ist nichts automatisch geregelt.
Der Architekt kümmert sich um Belange seines Auftrags. Wenn das die Grundleistungen aus der HOAI der Architekturleistungen sind - kommt auf Angebot, Auftrag und Vertrag an -, dann ist die Gebäudetechnik erst einmal nicht sein Job (die Planung und die Überwachung hinsichtlich Qualität). Wohl aber muss er die Angelegenheiten anderer Planer und Ausführender in das Gesamtwerk KOORDINIEREN und INTEGRIEREN. Dafür bekommt er einen Honoraranteil unter Bezug auf die integrierten und koordinierten Leistungen, die er nicht selbst plant, Ausnahme: nicht für die Kosten der Versorger. Allerdings beschränken sich seine "normalen" Architekturleistungen auch auf das eigentliche Gebäude; Außenanlagen, Garten usw. sind nicht automatisch eingeschlossen.
Das Koordinieren der Hausanschlüsse in einen sinnvollen Bauablauf ist seine Angelegenheit, nicht aber die Planung (das macht der Versorger), nicht die Anfrage, usw. bis zur Vergabe (das haben Sie gemacht). Das würde ich daraus schließen, dass z. B. schon eine Gerüststellung für Dach, Putz oder Klinker damit koordiniert werden muss.
____________________________
Dipl.-Ing. (FH) Christian Tietje
Energie- und Wärmetechnik
Gießen 1983
|
23.10.2016 at 15:17 Uhr |
|
|
fdoell
Level: Moderator
Beiträge: 2442
Registriert seit: 10.01.2003
IP: Logged
|
Re: LP8 - Kommunikation und Koordination von Hausanschlüssen
Zur vollständigen Gebäudeplanung gehört auch die Planung der Technischen Ausrüstung. Wer macht die denn bei Ihnen? Nur die ausführenden Unternehmen oder Fachplaner? Üblicherweise übernehmen Fachplaner die von Ihnen angesprochene Spartenkoordination, weil sie sich ohnehin fachlich mit den Anschlüssen an die öffentlichen Netze befassen müssen. Dann wäre auch der (tatsächlich als Besondere Leistung anzusehende und damit nicht mit dem Grundleistungshonorar abgegoltene) Aufwand zum Stellen von Anschlussanträgen und zur Koordination der Bauausführung mit der öffentlichen Erschließung evtl. nicht so hoch.
Wenn Sie aber keine Fachplaner haben und das wird vom Gebäudeplaner abgestimmt, hat dieser Anspruch auf eine Vergütung dafür. Über die Höhe müssen Sie sich allerdings einigen; Besondere Leistungen unterliegen der Freivereinbarkeit - und das heißt niemals, dass eine Seite allein das Honorar bestimmt.
____________________________
Herzliche Grüße
Friedhelm Doell
Beratender Ingenieur
HOAI-Sachverständiger
www.doellconsult.de
|
24.10.2016 at 07:33 Uhr |
|
|
cornholio
Level: Jr. Member
Beiträge: 2
Registriert seit: 21.10.2016
IP: Logged
|
Re: LP8 - Kommunikation und Koordination von Hausanschlüssen
Hallo fdoell und ct1956.
Vielen Dank für die schnellen Antworten. Wir hatten einen TGA Planer für Aufgaben vergleichbar mit LP1-4 beauftragt. Unsere Architekten waren mit seiner Leistung jedoch nicht zufrieden, daher gab es dort einige Reibereien. Auf Empfehlung der Architekten haben wir uns dann dazu entschieden die Ausführungsplanung für Heizung und Elektro den Handwerkern zu überlassen.
Wir kennen inzwischen den Kanalbauer und haben die Genehmigungen zusammen. Ich hoffe jetzt einfach dass es nicht so unglaublich schwer sein kann das pünktlich einzuleiten... und damit kein horrendes Zusatz-Honorar verursacht.
|
24.10.2016 at 08:16 Uhr |
|
|
Forum Eigenschaften:
Wer kann neue Beiträge erstellen ? Administrator, Moderator, Sr. Member, Member, Jr. Member
Wer kann auf Beiträge antworten ? Administrator, Moderator, Sr. Member, Member, Jr. Member
Wer kann Beiträge lesen ? Administrator, Moderator, Sr. Member, Member, Jr. Member, Gast
HTML An ? no
UBBC An ? yes
Wortfilter ? no
|
|
|
|