Sie befinden sich hier in unserem alten Forum, das nur als Lesearchiv zur Verfügung steht. Neue Beiträge sind nur noch in unserem neuen Forum möglich, das Sie hier erreichen Neues Forum



  HOAI.de - Forum
Home | Hilfe | Überblick | Suchen | PM | Profil
 
 

Ankündigungen: Willkommen im Forum von HOAI.de. Für die Teilnahme an diesem Forum gelten unsere Nutzungsbedingungen.


Dieses Thema drucken Thema drucken
HOAI.de - Forum : Honorarberechnung nach HOAI : Frage zu anrechenbare Kosten
Beitrag von Nachricht
Ricoche
Level: Sr. Member
Beiträge: 32
Registriert seit: 25.11.2016
IP: Logged
icon Frage zu anrechenbare Kosten

Hallo Zusammen,
wenn ein Architekt ein Haus mit Wintergarten planen soll und der Bauherr wünscht, dass ein unbeheizter Wintergarten eines bestimmten Hersteller angebaut werden soll, wofür eine geprüfte Typenstatik und fertige Zeichnungen für den Bauantrag vorliegen, sind dann diese Kosten (ca. € 50.000,-) als voll anrechenbare Kosten bezüglich der Honorarermittlung für den Architekten zulässig?
Wenn der Wintergarten dann am Ende mangelhaft ist, haftet dann auch der Architekt für diese Mängel, da er ja dem Bauherren ein mangelfreies Werk schuldet (in dem Fall ein Haus mit Wintergarten)?
Vielen Dank

18.01.2017 at 09:03 Uhr
View Profile Send Private Message to User Send Email to User Posts aller User zeigen Antwort mit Zitat
Ricoche
Level: Sr. Member
Beiträge: 32
Registriert seit: 25.11.2016
IP: Logged
icon Re: Frage zu anrechenbare Kosten

Hat denn keiner dazu eine Meinung? Eine Antwort würde mir sehr helfen.

31.01.2017 at 11:49 Uhr
View Profile Send Private Message to User Send Email to User Posts aller User zeigen Antwort mit ZitatAntwort mit Zitat
smngkoeln
Level: Sr. Member
Beiträge: 80
Registriert seit: 13.08.2015
IP: Logged
icon Re: Frage zu anrechenbare Kosten

Okay, ich will es mal versuchen: Wintergarten als anrechenbare Kosten - hier handelt es sich m.E. um Kosten der Baukonstruktionen (KG 300). Allerdings werden Wintergärten, soweit ersichtlich, in der DIN 276-1 nicht ausdrücklich erwähnt. Ich meine gleichwohl, dass sie als Kosten der Baukonstruktionen anrechenbar sein dürften.

Mangel des Wintergartens: Hier müssen Sie differenzieren. Der Architekt schuldet ein mangelfreies Architektenwerk. Dies ist nicht gleichzusetzen mit einem mangelfreien Bauwerk.

Beispiel: Der Architekt soll nur die Planung erbringen. Dies tut er mangelfrei. Dann wird die Planung durch den Bauhandwerker nicht ordnungsgemäß umgesetzt. Hier werden Sie nicht auch einen Anspruch gegen den Architekten geltend machen können.

Gegenbeispiel: Der Architekt hat auch die Objektüberwachung zu erbringen. Dann schuldet er auch eine mangelfreie Objektüberwachung. Auch dabei lassen sich handwerkliche Fehler nicht vollständig ausschließen. Wenn Mängel auftreten, muss der Architekt diese aber in der Regel erkennen, sodass die Mängel spätestens bei der Abnahme gegenüber dem Unternehmer gerügt werden können.

Es ließen sich noch weitere Beispiele bilden. Haftungsfragen sind immer sehr individuell zu beurteilen. Das fängt schon bei der Frage an, wie intensiv die Objektüberwachung sein muss. Dazu gibt es sehr stark ausdifferenzierte und letztlich einzelfallabhängige Rechtsprechung.

Beste Grüße aus Köln

____________________________
RA Dr. Andreas Schmidt
Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht
SMNG Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Tel. 0221/58946227
E-Mail: a.schmidt@smng.de

02.02.2017 at 08:15 Uhr
View Profile Send Private Message to User Send Email to User Visit Homepage Posts aller User zeigen Antwort mit ZitatAntwort mit ZitatAntwort mit Zitat
HOAI.de - Forum : Honorarberechnung nach HOAI : Frage zu anrechenbare Kosten
:


Login? Username: Passwort: Passwort vergessen ?
Forum Eigenschaften:
Wer kann neue Beiträge erstellen ? Administrator, Moderator, Sr. Member, Member, Jr. Member
Wer kann auf Beiträge antworten ? Administrator, Moderator, Sr. Member, Member, Jr. Member
Wer kann Beiträge lesen ? Administrator, Moderator, Sr. Member, Member, Jr. Member, Gast
HTML An ? no
UBBC An ? yes
Wortfilter ? no