|
Ankündigungen: Willkommen im Forum von HOAI.de. Für die Teilnahme an diesem Forum gelten unsere Nutzungsbedingungen.
|
IBT-Taglang
Level: Jr. Member
Beiträge: 12
Registriert seit: 18.11.2010
IP: Logged
|
Anteil KG 300+400 an Bausumme
Hallo Kolleginnen und Kollegen,
in Bezug auf die anrechenbaren Kosten bei der Tragwerksplanung, würde es mich interessieren, wie ihr im üblichen Hochbau (z.B. UG mit TG, 2- 4 Wohngeschosse und Dach) folgende Kosten abschätzt, bzw. ins Verhältnis setzt, wenn diese nicht weiter bekannt sind oder vom Objektplaner nicht angegeben wurden.
a) Anteil der KG 300+400 an der Gesamtbausumme (reine Bauwerkskosten, o. Baunebenkosten, Honorare, etc.)
b) Anteil der KG 300+400 zueinander.
Besten Dank für eine Antwort.
Andreas Taglang
[Edited by IBT-Taglang on 09.06.2017 at 12:42 Uhr]
|
09.06.2017 at 09:12 Uhr |
|
|
IBT-Taglang
Level: Jr. Member
Beiträge: 12
Registriert seit: 18.11.2010
IP: Logged
|
Re: Anteil KG 300+400 zur Bausumme
Zur Diskussion stelle ich hier mal meine Ansätze ein.
KG 300+400 --> Insges. ca. 60% der Gesamtbausumme (o. Baunebenkosten, etc.)
KG 300 --> ca. 45% der Gesamtbausumme ( -““-)
KG 400 --> ca. 15 % der Gesamtbausumme ( -““ -)
KG 300/ 400 --> zueinander ca. 75/ 25
|
09.06.2017 at 10:43 Uhr |
|
|
IBT-Taglang
Level: Jr. Member
Beiträge: 12
Registriert seit: 18.11.2010
IP: Logged
|
Re: Anteil KG 300+400 zur Bausumme
Hierzu noch ein kleines Beispiel auf Excelbasis, vorübergehend erreichbar auf unserer Internetseite:
[url=http://www.ibt-taglang.com/hoai]https://www.ibt-taglang.com/hoai[/url]
Kann man hier eigentlich keine Dateien (jpg, PDF) hochladen?
[Edited by IBT-Taglang on 09.06.2017 at 11:26 Uhr]
|
09.06.2017 at 11:25 Uhr |
|
|
fdoell
Level: Moderator
Beiträge: 2442
Registriert seit: 10.01.2003
IP: Logged
|
Re: Anteil KG 300+400 an Bausumme
Guten Tag,
zu Ihren Ansätzen:
1. eine Tiefgarage ist ohne weitere Nutzungen ein Ingenieurbauwerk, mit weiteren Nutzungen ein Gebäude der Infrastruktur, auf jeden Fall aber erst einmal ein anderes Objekt als das Gebäude darüber.
2. Den Ansatz "Herstellkosten KG 300+400 = 60 % der Gesamtherstellkosten" würde ich so nicht akzeptieren. Wenn ein Architekt eingeschaltet ist, hat der doch sicher auch Zahlen aus seiner Kostenschätzung oder -berechnung. Gleiches gilt die die Aufteilung 300er Kosten = 3/4 und 400er Kosten = 1/4..
3. Wenn Ihnen der AG oder sein Planer keine realistischen Kosten nennt, nutzen Sie doch einen der vielen Baukostenrechner, die es unter diesem Stichwort kostenlos im Internet zu finden gibt (ggf. machen Sie die Kostenermittlung mit mehreren Baukostenrechnern und mitteln das Ergebnis). Damit erstellen Sie eine eigene Kostenschätzung, die als Grundlage einer prüffähigen Honorarrechnung dienen kann.
Damit sind Sie wesentlich differenzierter als mit den fixen Annahmen, die nicht gebäudespezifisch differenziert sind.
Tipp für den nächsten Auftrag: mit dem AG die Übermittlung der Kosten vorher besprechen.
Und - nein, in diesem Forum kann man keine Dateien hochladen.
____________________________
Herzliche Grüße
Friedhelm Doell
Beratender Ingenieur
HOAI-Sachverständiger
www.doellconsult.de
|
09.06.2017 at 13:30 Uhr |
|
|
IBT-Taglang
Level: Jr. Member
Beiträge: 12
Registriert seit: 18.11.2010
IP: Logged
|
Re: Anteil KG 300+400 an Bausumme
Hallo Herr Doell,
besten Dank für Ihre Ausführungen, die nachvollziehbar sind.
Hätten Sie mir vlt. zu den Baukostenrechnern einen Link?
Leider finde ich über die einschlägigen Suchmaschinen nichts Adäquates.
Vielen Dank.
Beste Grüße
Andreas Taglang
|
09.06.2017 at 14:10 Uhr |
|
|
fdoell
Level: Moderator
Beiträge: 2442
Registriert seit: 10.01.2003
IP: Logged
|
Re: Anteil KG 300+400 an Bausumme
Zum Beispiel
http://www.bauskript.de/rechner.php
http://www.bauherr.de/baukosten/ip-bke.html
evtl. http://www.wertkultur.de/
____________________________
Herzliche Grüße
Friedhelm Doell
Beratender Ingenieur
HOAI-Sachverständiger
www.doellconsult.de
|
09.06.2017 at 16:51 Uhr |
|
|
IBT-Taglang
Level: Jr. Member
Beiträge: 12
Registriert seit: 18.11.2010
IP: Logged
|
Re: Anteil KG 300+400 an Bausumme
Vielen Dank Herr Doell,
schönen Rest-Sonntag noch.
Beste Grüße
Andreas Taglang
|
11.06.2017 at 10:04 Uhr |
|
|
IBSz
Level: Member
Beiträge: 17
Registriert seit: 30.01.2015
IP: Logged
|
Re: Anteil KG 300+400 an Bausumme
Die anrechenbaren Kosten KG 300+400 (für Gebäude) schätze ich meist selbst an Hand des Buches "BKI Baukosten Gebäude Neubau".
Es ist leider ein allgemeines Übel, dass man oft nur ein paar Grundrisse aus der Entwurfsplanung bekommt und dann einen Pauschalpreis z.B. für die Schal-
und Bewehrungspläne machen soll.
Ich gehe dann so vor, dass ich mir die BGF grob ermittle, dann das passende Gebäude in den BKI heraussuche, dann die dazugehörigen Werte von bis KG 300+400 und dann die anrechenbaren Kosten von bis ermittle.
Dann ermittle ich mein Honorar von bis.
Bei einer Teilleistung, z.B. nur Bewehrungspläne, gehe ich dann noch über die Siemon Tabellen.
Die Spannweite des Honorars ist dann meist nicht so groß und man kommt auf relativ realistische Werte.
Ich habe das alles in eine Excel Tabelle gebastelt, so dass, wenn ich die BGF habe, alles in 2 min ausrechnen kann.
Der Ansatz 60% der Gesamtkosten oder 45%/15% (=75/25) finde ich zu grob.
Wenn man mal in das BKI reinschaut sieht man, dass das ganz unterschiedlich ist. Bei einem Laborgebäude ist z.B. die KG400 wesentlich höher als bei einem EFH. Da haut das mit den 60% und den 45%/15% absolut nicht mehr hin.
Bei einen einfachen EFH liegen die Verhältnisse KG 300/400 bei 82/18, bei einem Laborgebäude bei 62/38.
[Edited by IBSz on 22.06.2017 at 00:35 Uhr]
|
22.06.2017 at 00:05 Uhr |
|
|
Forum Eigenschaften:
Wer kann neue Beiträge erstellen ? Administrator, Moderator, Sr. Member, Member, Jr. Member
Wer kann auf Beiträge antworten ? Administrator, Moderator, Sr. Member, Member, Jr. Member
Wer kann Beiträge lesen ? Administrator, Moderator, Sr. Member, Member, Jr. Member, Gast
HTML An ? no
UBBC An ? yes
Wortfilter ? no
|
|
|
|