Sie befinden sich hier in unserem alten Forum, das nur als Lesearchiv zur Verfügung steht. Neue Beiträge sind nur noch in unserem neuen Forum möglich, das Sie hier erreichen Neues Forum



  HOAI.de - Forum
Home | Hilfe | Überblick | Suchen | PM | Profil
 
 

Ankündigungen: Willkommen im Forum von HOAI.de. Für die Teilnahme an diesem Forum gelten unsere Nutzungsbedingungen.


Dieses Thema drucken Thema drucken
HOAI.de - Forum : Anwendungsbereich der HOAI : Abnahme der Bauleistung
Beitrag von Nachricht
maierhh
Level: Member
Beiträge: 28
Registriert seit: 26.06.2018
IP: Logged
icon Abnahme der Bauleistung

Eine Frage an die Experten:
- wir haben gerade einen millionenschweren
Auftrag für eine neue FASSADE vergeben,
ein Architekt übernahm die Phasen 1-8,
jetzt läuft die Phase 8

Frage:
- macht es Sinn, denselben Architekten
mit der Abnahme der Bauleistung zu beauftragen
(Abnahmeprotokoll, Mängelliste, Abnahmeerklärung),
denn dann kontrolliert er nicht nur sein LV
sondern auch noch die von ihm überwachte Bauleistung?
Wie sehen Sie das?

[Edited by maierhh on 08.12.2019 at 16:05 Uhr]

[Edited by maierhh on 08.12.2019 at 17:17 Uhr]

08.12.2019 at 15:57 Uhr
View Profile Send Private Message to User Send Email to User Posts aller User zeigen Antwort mit Zitat
C.Zeh
Level: Sr. Member
Beiträge: 378
Registriert seit: 03.12.2004
IP: Logged
icon Re: Abnahme der Bauleistung

Es macht durchaus Sinn, dass der Planer die Phase 8 macht; rechtsgeschäftliche Abnahmen kann nur der Bauherr selbst machen.

09.12.2019 at 08:23 Uhr
View Profile Send Private Message to User Send Email to User Visit Homepage Posts aller User zeigen Antwort mit ZitatAntwort mit Zitat
fdoell
Level: Moderator
Beiträge: 2442
Registriert seit: 10.01.2003
IP: Logged
icon Re: Abnahme der Bauleistung

Die Abnahmeerklärung spricht der Auftraggeber aus, wie Frau Zeh schon geschrieben hat. Sie darf wegen geringfügiger Mängel auch nicht verweigert werden.

Zur Frage, welche Mängel die Bauleistung ggf. noch aufweist, ist der Objektüberwacher (Erbringer der HOAI-Leistungsphase 8) prädestiniert. Er weiß i.d.R am besten, was noch nachzuarbeiten ist.

Das Protokoll kann von ihm vorbereitet werden; bei der Erstellung der Mängelliste des Auftraggebers assistiert er mit Hinweisen und ggf. Schreibdiensten. Unterzeichnen tun die Mängelliste und die Abnahmeerklärung der Auftraggeber und der Auftragnehmer; der Objektüberwacher evtl. als Zeuge, das hat aber keine rechtsgeschäftliche Bedeutung.

Eine Kontrolle des LVs findet dabei nicht statt, sondern eine Kontrolle der ausgeführten Leistungen auf Übereinstimmung mit den Ausführungsgrundlagen, das sind hauptsächlich die Ausführungszeichnungen, LVs und der genehmigte Entwurf.

Von der Abnahme der Bauleistungen zu unterscheiden ist die Abnahme der Planerleistungen. Die kann wiederum nur der Auftraggeber alleine erklären, ggf. unterstützt durch einen Projektsteuerer o.ä. Mit ihr erklärt der Auftraggeber, dass die Planerleistungen im Wesentlichen mangelfrei sind (oder eben nicht, dann müssen aber die Mängel entsprechend aufgeführt werden und wie beim ausführenden Unternehmer Nachfristen für noch ausstehende Leistungen vereinbart werden). Die Abnahmeerklärung des Auftraggebers bzgl. der Planerleistungen ist Voraussetzung für die Fälligkeit der Schlussrechnung des Planers (§ 15 Abs. 1 HOAI).

____________________________
Herzliche Grüße
Friedhelm Doell
Beratender Ingenieur
HOAI-Sachverständiger
www.doellconsult.de

09.12.2019 at 21:56 Uhr
View Profile Send Private Message to User Send Email to User Visit Homepage Posts aller User zeigen Antwort mit ZitatAntwort mit ZitatAntwort mit Zitat
HOAI.de - Forum : Anwendungsbereich der HOAI : Abnahme der Bauleistung
:


Login? Username: Passwort: Passwort vergessen ?
Forum Eigenschaften:
Wer kann neue Beiträge erstellen ? Administrator, Moderator, Sr. Member, Member, Jr. Member
Wer kann auf Beiträge antworten ? Administrator, Moderator, Sr. Member, Member, Jr. Member
Wer kann Beiträge lesen ? Administrator, Moderator, Sr. Member, Member, Jr. Member, Gast
HTML An ? no
UBBC An ? yes
Wortfilter ? no