Sie befinden sich hier in unserem alten Forum, das nur als Lesearchiv zur Verfügung steht. Neue Beiträge sind nur noch in unserem neuen Forum möglich, das Sie hier erreichen Neues Forum



  HOAI.de - Forum
Home | Hilfe | Überblick | Suchen | PM | Profil
 
 

Ankündigungen: Willkommen im Forum von HOAI.de. Für die Teilnahme an diesem Forum gelten unsere Nutzungsbedingungen.


Dieses Thema drucken Thema drucken
HOAI.de - Forum : Allgemeines : Fahrtkosten
Beitrag von Nachricht
Ids
Level: Gast
IP: Logged
icon Fahrtkosten

An alle Kollegen ;-)
ich soll eine Bauleitung in ca. 300km Entfernung übernehmen. Über das Honorar wurde bisher noch nicht gesprochen.
Während der Ausführung ist eine tägliche Anwesenheit nicht erforderlich. Die Überwachung beschränkt sich wahrscheinlich auf ca. 3 bis 4 Baustellenbesuche.
Es stellt sich mir nun folgendes Problem:
Bei einer Anwesenheit auf der Baustelle von ca. 2 Stunden sind die Fahrtkosten höher als die eigentliche Tätigkeit!!
Fahrtzeit ist gleich Arbeitszeit und einem zusätzlichen Kilometersatz von 0,40 Euro.
Ich möchte mir den Auftrag auch nicht entgehen lassen. Im Moment überlege ich ob ich als zusätzliche Kilometerpauschale pro Fahrt ca. 100 Euro nehme anstatt der ermittelten 280 Euro.
Für hilfreiche Tipps bin ich sehr dankbar.

02.11.2005 at 15:00 Uhr
Antwort mit Zitat
fdoell
Level: Moderator
Beiträge: 2442
Registriert seit: 10.01.2003
IP: Logged
icon Re: Fahrtkosten

Lieber Kollege Ids,

bitte bedenken Sie bei dem Projekt den Unterschied zwischen Dienstvertrag und Werkvertrag. Bei einem Dienstvertrag (z.B. beim Arzt oder Anwalt) schulden Sie Dienste, aber keinen Erfolg. So etwas kann man sich nach Stunden bezahlen lassen.

Bei einer Bauleitung nach HOAI unterliegen Sie dem Werkvertragsrecht, d.h. Sie schulden ein Werk, in diesem Fall die Sicherstellung der mängelfreien Errichtung eines Bauwerks, der korrekten Abrechnung u.a.m. Die richtige Honorierung dazu steht in der HOAI. Dort stehen auch die Leistungen, die Sie zu erbringen haben, und das dürften ausserhalb der Baustelle vielleicht noch mal so viele Stunden sein wie auf der Baustelle. Soviel zu Ihrem Ansatz "Fahrtzeiten sind höher als Baustellenzeiten".

Für Sie ist also intern entscheidend, wieviele Stunden Sie mit dem Projekt zubringen und welche Projekteinzelkosten damit verbunden sind. Nach extern ist die Frage, wie erhält man ein möglichst hohes Honorar dafür, das sich mit der HOAI begründen lässt. Fahrtzeiten begründen keine höhere Honorarzone.

Wenn der Bauher Sie unbedingt will, wird er Ihnen auch hohe Fahrtkostenpauschalen bezahlen. Ich hatte sogar mal einen Ingenieurvertrag, in dem die Fahrtzeiten auf Zeithonorarbasis vergütet wurden.

Wenn Sie unbedingt den Auftrag wollen, gibt es grundsätzlich 2 Möglichkeiten: entweder es sind lukrative Folgeaufträge zu erwarten , dann sollten Sie bei diesem wohl kleinen Projekt nicht zu sehr auf hohes Honorar pochen, aber deutlich machen, dass Sie zukünftig angemessene Bezahlungen erwarten. Oder dies ist ein einmaliges Projekt mit diesem Bauherrn. Dann kann der Wunsch, den Auftrag unbedingt zu bekommen, wohl nur heissen, dass Sie derzeit zu fast jedem Preis bereit sind zu arbeiten. In diesem Fall sollten Sie das auch tun; es hält einen auf Trab und verschafft einem etwas Geld.

Vielleicht aber lehnen sich mal zurück und fragen sich: "Wenn ich zur Zeit und in nächster Zukunft gut zu tun hätte und nicht unbedingt scharf wäre auf einen Kleinauftrag mit viel Aufwand und wenig Honorar, was würde ich denn dann dem Bauherrn auf seine Anfrage antworten?" Die innere haltung, die Sie dabei einnehmen, die sollten Sie in jedem Fall auch einnehmen, wenn Sie den Auftrag jetzt annehmen.

Noch ein Tipp am Rande: zur Verbesserung Ihrer Rentabilität sollten Sie auch mal prüfen, ob die Fahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln, evtl. kombiniert mit einem Taxi vor Ort, die Fahrtkosten nicht deutlich senken könnte, während Sie die Zeit im Zug auch anderweitig nutzen könnten...

Mit herzlichen Grüßen

Frioedhelm Doell
Beratender Ingeneiur
www.doellconsult.de

____________________________
Herzliche Grüße
Friedhelm Doell
Beratender Ingenieur
HOAI-Sachverständiger
www.doellconsult.de

04.11.2005 at 14:59 Uhr
View Profile Send Private Message to User Send Email to User Visit Homepage Posts aller User zeigen Antwort mit ZitatAntwort mit Zitat
Ids
Level: Gast
Beiträge: 2442
Registriert seit: 10.01.2003
IP: Logged
icon Re: Fahrtkosten

Vielen Dank für die Antwort.
Das Problem hat sich von alleine gelöst.
Ich bekam von meinem AG eine Tankkarte und ein Telefon gestellt! Zusätzlich wurde ein Satz von 0,12€ pro Kilometer vereinbart, den ich mit meinem eigenen Pkw zurücklege! Auch die Übernachtungskosten wurden direkt übernommen! Ansonsten wurde ein Pauschalhonorar vereinbart, das HOAI konform war. Ausführungszeitraum waren ca. 5 Wochen.
Ich war nur für den Rohbau zuständig.

14.12.2005 at 13:56 Uhr
View Profile Send Private Message to User Send Email to User Visit Homepage Posts aller User zeigen Antwort mit ZitatAntwort mit ZitatAntwort mit Zitat
HOAI.de - Forum : Allgemeines : Fahrtkosten
:


Login? Username: Passwort: Passwort vergessen ?
Forum Eigenschaften:
Wer kann neue Beiträge erstellen ? Administrator, Moderator, Sr. Member, Member, Jr. Member
Wer kann auf Beiträge antworten ? Administrator, Moderator, Sr. Member, Member, Jr. Member
Wer kann Beiträge lesen ? Administrator, Moderator, Sr. Member, Member, Jr. Member, Gast
HTML An ? no
UBBC An ? yes
Wortfilter ? no