|
Ankündigungen: Willkommen im Forum von HOAI.de. Für die Teilnahme an diesem Forum gelten unsere Nutzungsbedingungen.
|
Danilo
Level: Jr. Member
Beiträge: 2
Registriert seit: 20.09.2007
IP: Logged
|
Ausblühungen
Baufirma wurde verurteilt, Kostenvorschuss an Bauherrn zu zahlen, weil mehrere Reinigungsversuche, Ausblühungen an der Verblendfassade zu beseitigen, nicht zu einem endgültigen Erfolg geführt haben. Der Bauherr müsse das nicht länger hinnehmen und darf mit dem Kostenvorschuss das Verblendmauerwerk abreißen und neu erstellen lassen. Baufirma behauptet, es seien weitere Reinigungsversuche nötig, um die Ausblühungen weg zu bekommen.
Frage: Kann es sein, dass Ausblühungen niemals verschwinden? Wie lange bzw. wie viele Reingungsversuche muss ein Bauherr über welchen Zeitraum akzeptieren? Kennt jemand Urteile.
Ist wchtig für die Berufung.
|
20.09.2007 at 13:58 Uhr |
|
|
C.Zeh
Level: Sr. Member
Beiträge: 378
Registriert seit: 03.12.2004
IP: Logged
|
Re: Ausblühungen
Kann es sein, dass Ausblühungen niemals verschwinden?
Ja - und das ist mit hoher Wahrscheinlichkeit zu erwarten. Ursache für Kalkausblühungen ist oft ein falscher Mörtel mit einer hohen Konzentration an ausblühfähigen Kalkverbindungen.
Hier müssen entsprechende gutachterliche labortechnische Untersuchungen veranlaßt werden um zu klären, ob der verwendete Mauerwerksmörtel für die Verarbeitung der Klinker geeignet war und welche Salze sich herauslösen.
Calciumcarbonat wird durch Kohlensäure
( dies ist im Regenwasser anzutreffen) in hochlösliches Calciumhydrogencarbonat umgewandelt. Tritt un diese Lösung an di Aussenseite des Bauwerkes, verdunstet die Lösung und spaltet sich auf. Die Kohlensäure wird zu Kohlendioxid und Wasser und wird von der Luft aufgenommen. Zurück bleibt das unlösliche Calciumcarbonat und setzt sich als Sinter auf die Klinker.
Falls Ihre Baufirma mit sauren Reinigern gearbeitet hat und weiter arbeiten will, kann es sogar zu einer Verstärkung der Ausblühungen kommen.
|
20.09.2007 at 16:47 Uhr |
|
|
Danilo
Level: Jr. Member
Beiträge: 2
Registriert seit: 20.09.2007
IP: Logged
|
Re: Ausblühungen
Die Baufirma will lediglich abbürsten oder mit Wasser abspülen.
Das Problem ist, dass bereits zwei Laboruntersuchungen des Steins gemacht wurden und die mit der Beurteilung beauftragten Gutachter sich widersprechen. Es ist nicht klar, ob die Ursache für die Ausblühungen im Mörtel, in der Verarbeitung oder im Stein liegen. Jetzt habe ich gehört, dass der Stein von Wienerberger wegen Problemen woanders, aus dem Programm genommen wurde. Weiß irgend jemand etwas über den Stein Wienerberger Beerse Barok VMZ 8-1,8 WDF.
|
21.09.2007 at 09:56 Uhr |
|
|
C.Zeh
Level: Sr. Member
Beiträge: 378
Registriert seit: 03.12.2004
IP: Logged
|
Ausblühungen
Falls die Steine vom Werk aus fehlerhaft gewesen sein sollten (Sie können auch dort beim technischen Kundendienst direkt nachfragen -relevante Angaben finde Sie auf dem Lieferschein) verstehe ich nicht, wieso Ihre Baufirma meint, das Problem mit abwaschen der Fassade erledigen zu können.
Wurde der Mörtel untersucht ?
Stimmt er mit den Anforderungen nach
DIN 18 557 überein ?
Aus welchen Salzen bestehen die Ausblühungen ?
|
21.09.2007 at 10:42 Uhr |
|
|
bento
Level: Sr. Member
Beiträge: 902
Registriert seit: 25.03.2007
IP: Logged
|
Re: Ausblühungen
Hallo Danilo,
wieso ist es wichtig, ob evtl. der Stein für die Ausblühungen verantwortlich ist?
Haben Sie die Steine bauseits beigestellt?
Was sagt denn Ihr Anwalt zu der Frage, wieviel Mängelbeseitigungsversuche man erdulden muss? Das Gericht (1.Instanz?) hat ja offensichtlich die Meinung vertreten, dass die Versuchsphase beendet ist!
Viele Grüße
bento
|
21.09.2007 at 14:43 Uhr |
|
|
Forum Eigenschaften:
Wer kann neue Beiträge erstellen ? Administrator, Moderator, Sr. Member, Member, Jr. Member
Wer kann auf Beiträge antworten ? Administrator, Moderator, Sr. Member, Member, Jr. Member
Wer kann Beiträge lesen ? Administrator, Moderator, Sr. Member, Member, Jr. Member, Gast
HTML An ? no
UBBC An ? yes
Wortfilter ? no
|
|
|
|